Mit Christian Knötzinger, Thomas Struthmann, Tobias Mayr und Spielertrainer Martin Mayrle fielen gleich 4 Stammspieler verletzungsbedingt aus. Und trotzdem gestaltete der SVW sein Spiel nicht nur überlegen , sondern auch chancenreich. In der 4. Minute traf logischerweise auch Michael Karmann per Kopf nach einem Superspielzug über Sebastian Bernrieder und Manuel Wirth. Letzterer hätte schon eine Minute später erhöhen können, nach Klassepass von Jürgen Müller schoss er freistehend 5 Meter vor dem Gehäuse neben dieses. In diesem Takt ging es weiter. Nach Flanke von Daniel Karmann schoss sein Bruder aus 10 Metern volley übers Tor (9.). In der 12. Minute setzte der freigespielte Wirth einen Ball aus 12 Metern an die Latte. Mit der ersten gefährlichen Situation im Strafraum des SVW gab es nach Foul von Tobias Fech, der ansonsten eine Klasseleistung ablieferte, Strafstoss – 1:1. Von da an gab es einen Knick im Angriffsspiel des SVW. Zwar war man immer noch überlegen, man konnte sich aber bis zur Pause keine so klare Tormöglichkeiten mehr herrausspielen. Anfang der 2. Halbzeit sogar der Totaleinbruch. Plötzlich waren die Gäste tonangebend und hätten in der 55. und 60. Minute sogar zur Führung kommen können. Danach hatte der SVW alles wieder im Griff und erzielte in der 70. Minute das verdiente 2:1 durch den zur Halbzeit eingewechselten Thomas Fech. In der restlichen Spielzeit ergaben sich durch konditionell nachlassende Gäste eine Reihe von Tormöglichkeiten, keine konnte mehr genutzt werden. So war es ein Zittern bis zum Abpfiff des guten, dunkelhäutigen Schiedsrichters.
Aufstellung: Wolf, Fech To, Koller P, Sauter, Bernrieder, Karmann D, Wirth, Müller, Schmid, Karmann M ( 70. Kratzer), Schombacher F (ab 46. Fech Th)
Zuschauer: 90
Nach den beiden Auftaktniederlagen hiess es, endlich zu punkten. Und es liess sich gut an. Prima Spielzüge zu Beginn der Partie liessen auf Mehr hoffen…als es plötzlich mit der ersten Annäherung ans Tor des SVW 1:0 hiess (6.). Naja, ist halt passiert, weiter geht’s Und es ging weiter in der Art der ersten 5 Minuten bis nach 11 Minuten der verdiente Ausgleich fiel. Nach einem Superpass von Christian Knötzinger traf Manuel Wirth freistehend vor dem Keeper. Und weiter gings in diesem Takt. Bis plötzlich die Heimelf das zweitemal vor dem Gehäuse der Gäste auftauchte und wieder einlochte (20.). 4 Minuten später hätten sie nach einem Konter sogar erhöhen können, Armin Seeger im Tor des SVW reagierte aber super. Daniel Karmann war es, der die grösste Möglichkeit vor der Pause zum Ausgleich liegen liess. Mit dem Halbzeitpfiff verletzte sich Christian Knötzinger ohne Mitwirkung des Gegners schwer. Wir wünschen ihm gute Besserung.
In der 2. Halbzeit war es Einbahnstrassenfussball, nämlich nur in Richtung des Eintrachtgehäuses. Es reihte sich eine Angriffswelle an die andere, Tormöglichkeiten in grosser Anzahl wurden vergeben. Die wohl beste vergab nach einem Superangriff über Martin Mayrle und Manuel Wirth Werner Schmid, als er freigespielt allein auf den Keeper marschierte, aber über das Tor schoss (64.). Nach 72 Minuten kam die Heimelf das insgesamt 4. Mal zum Torschuss, und es hiess nach Eck- und Kopfball 3:1. Die Bemühungen der SVW-Elf brachen aber nicht ab. Michael Karmann hatte nach dem Schuss von Florian Schombacher die Möglichkeit, zu verkürzen (76.). Aber auch in dieser Phase gab es Fussball-Paradox. Der 5. Schuss in Richtung SVW-Tor schlug nach einem Konter ein – 4:1 (83.). Und selbst da, angesichts nur noch weniger Minuten Spielzeit, gab sich der SVW nicht auf. Was man da gegen dann durch gelb/rot dezimierte und auch sonst konditionell am Ende scheinende Gegenspieler an Chancen rausarbeitete (6 Minuten Nachspielzeit) hätte normal für 2 Spiele gereicht. Einzig Michael Karmann konnte per Kopf nach einem Freistoss seines Bruders zum Endstand verkürzen (86.).
Aufstellung: Seeger, Knötzinger (ab 45. Mayrle), Sauter, Fech To, Fech Th, Karmann D, Schmid (ab 75. Wünsch), Wirth, Mayr ( ab 7. Müller), Karmann M, Schombacher F
Zuschauer: 80
Ohne einige sich im Urlaub befindenden und verletzten Spielern ging der SVW in diese Begegnung. Einige dadurch bedingte Umstellungen liess den SVW in den ersten 15 Minuten nicht gut aussehen. Die Gäste, vor allem durch ihre schnellen Aussenspieler, liessen da ihre Gefährlichkeit aufblitzen. Nach einer Viertelstunde hatte man aber den Gegner im Griff und kam auch zu Torchancen. Markus Kratzer hätte bis zur 27. Minute allein schon zweimal einlochen können, wenn er nicht ein so schwachen linken Fuss gehabt hätte. In der 28. Minute klingelte es aber, als Tobias Mayr, freigespielt von Spielertrainer Martin Mayrle, vom rechten Strafraumeck abzog und den vom aufsetzenden Ball auf regennassen Rasen überforderten Keeper überraschte. Nichts für Ungut, es war trotzdem verdient. Auch der 5 Minuten später folgende 2. Treffer durch Daniel Karmann, der durch einen Superangriff von Jonas Wünsch und Florian Schombacher vorbereitet wurde, war zu diesem Zeitpunkt völlig verdient. Man war sogar dem 3. Treffer sehr nahe, es kam aber anders. Kurz vor der Pause foulte Tobias Sauter einen Gegenspieler im eigenen Strafraum - Elfmeter - 2:1. Nach der Pause der 2. Blattschuss - ein Angriff durch die Mitte bedeutete den Ausgleich (52.). Jetzt wankte der SVW. Immer wieder schnell vorgetragene Angriffe der Gästeelf liessen den Hausherren ein ums andere Mal erzittern. Nach 74 Minuten war es dann soweit, 2:3. Die SVW-Anhänger befürchteten jetzt sogar den ein oder anderen Treffer der Gäste mehr. Aber auch diesmal kam es anders Einen Freistoss von der Mittellinie, getreten von Christian Knötzinger, segelte in den Strafraum und wurde von Tobias Sauter zum 3:3 per Kopf verwertet (77.). Schon drei Minuten später war alles wieder beim alten. Stefan Wolf wehrte einen auf diesem nassen Geläuf aufsetzenden Ball zu kurz ab - im 2. Nachschuss hiess es 3:4. 10 Minuten Zeit, um die drohende Niederlage abzuwenden. Aber sämtliche Massnahmen schlugen ins Leere. Im Gegenteil, man lud den Gegner mit seinen schnellen Angreifern zu Kontern ein, die sie zweimal aus verheissungsvoller Situation nicht nutzen konnten.
Aufstellung: Wolf, Binswanger, Struthmann T, Knötzinger, Mayrle (ab 75. Wojtczyk), Sauter, Mayr, Wünsch, Karmann D, Schombacher F (ab 57. Fech Th), Kratzer (ab 87. Schombacher F)
Zuschauer: 70
Nach einer harten und strapaziösen (Sparkassenpokal) Vorbereitung ging es nun endlich los. Punktspielauftakt ausgerechnet gegen den TSV Bäumenheim. Gegen den Kontrahenten, gegen den man sich schon in der Kreisklasse immer schwer tat.
Nach einem ersten guten Angriff des SVW in 1. Minute übernahm zunächst die Heimelf das Kommando. Und sie hatten in der 14. Minute auch eine dicke Einschussmöglichkeit, die Armin Seeger im Tor der Gäste vereitelte. 3 Minuten später scheiterten sie knapp mit einem Kopfball. Danach gestaltete der SVW das Geschehen offener und kam durch Tobias Fech nach Eckball von Jonas Wünsch zur ersten dicken Gelegenheit (23.). Daniel Karmanns Gewaltfreistoss aus gut 30 Metern wurde eine Beute des nicht immer sicher wirkenden Keepers (35.). So ging es in diesem recht müden Sommerkick sicher leistungsgerecht in die Pause. Aufregender wurde es in der 2. Halbzeit. Mit dazu bei trug der in vielen Situationen überforderte Schiri, der die Emotionen auf beiden Seiten ein ums andere Mal hochkochen liess. Nach 50 Minuten hätte der SVW in Führung gehen können, als ein aus dem Mittelfeld geschlagener Ball von Daniel Karmann per Kopf verwertet wurde, der Keeper aber super reagierte. Kurz darauf lenkte Armin Seeger auf der anderen Seite einen Kopfball an die Latte. In der 58. Minute führte Seeger seine bis dahin gute Leistung ad absurdum, als er einen relativ leichten Ball ausliess und ein Angreifer per Kopf zur Stelle war - 1:0. Auch wenn danach noch immer nicht alles so lief, wie man das in den letzten Wochen schon gesehen hat, es war auf jeden Fall eine Steigerung gegenüber den 58 Minuten zuvor. Chancen ergaben sich aber fast ausschliesslich aus Standarts. Nach Freistoss von Daniel Karmann reagierte der Keeper super (68.). Wieder Karmann, der mit einem erneuten Freistoss knapp scheiterte (80.). Die grösste Möglichkeit zum letztlich verdienten und gerechten Ausgleich liess Tobias Sauter liegen, als er eine Freistossflanke von Thomas Fech 2 Meter frei vor dem Tor danebenköpfte (86.). Das Powerplay in den letzten Minuten brachte kein Ergebnis.
Aufstellung: Seeger, Fech To, Knötzinger, Struthmann T, Fech Th, Mayrle (ab 83. Kratzer), Sauter, Wünsch (ab 46. Wirth), Mayr (57. Müller), Karmann D, Kratzer (ab 57. Schmid)
Zuschauer: 150