Natürlich war der SVW in dieser Partie der Favorit. Aber man tat sich nach einer guten Anfangsviertelstunde recht schwer in der 1. Halbzeit gegen die sehr defensiv eingestellten Hausherren. Außer den beiden recht klaren Tormöglichkeiten von Christian Knötzinger in der 8. und 23. Minute (die letztere setzte er als Abstauber aus 5 Metern an den Pfosten) sahen die bei windigem und nasskaltem Wetter recht wenigen Zuschauer nichts mehr. In der 26. Minute hätte der SVR mit seinem einzigen Schuss im ganzen Spiel auf das SVW-Gehäuse gar in Führung gehen können. Nach sehr aufmunternden Worten von Spielertrainer Wolfgang Mair während der Pause sah man in der 2. Hälfte einen wesentlich engagierteren SVW. Begünstigt durch die immer schwächer werdende Heimelf zog man einen gefährlichen Angriff nach dem anderen auf. Es dauerte auch nicht lang, bis der Führungstreffer fiel. In der 49. Minute erkämpfte sich der starke Sebastian Bernrieder den Ball in der eigenen Hälfte, setzte zum Solo an, spielte den Ball auf den startenden Knötzinger, erhielt die Kugel 10 Meter frei vor dem Tor stehend zurück und verwandelte dann eher glücklich. Wiederum Bernrieder war es, der in der 57. Minute mit seinem Antritt aus dem Mittelfeld das 2. Tor einleitete. Sein Pass auf den startenden Thomas Struthmann, der dann souverän ins lange Eck vollendete, war entscheidend. 10 Minuten später wurde Knötzinger zentral an der Strafraumgrenze gefoult. Der von ihm selbst ausgeführte Freistoss schlug unhaltbar im Kreuzeck ein. Jetzt folgten Torchancen fast im Minutentakt. In der 70. Minute köpfte Tobias Sauter nach Eckball von Christof Streif das 4. Tor. Weitere 7 Minuten entschied der gut leitende Schiri nach einem Foul an Knötzinger im Strafraum auf Strafstoss, den Streif sicher verwandelte. Nach 82 Minuten erneut ein Foul im Strafraum - diesmal an Streif, der eingewechselte Daniel Fech verwandelte den Strafstoss souverän. 3 Minuten später hätte es nach einem klaren Foul an Rainer Rieger erneut Strafstoss geben müssen, der Schiri verzichtete wohl auf Grund des Spielstandes und der wegen zweier gelb/roten Karten dezimierten SVR-Elf auf einen erneuten Strafstoss. Unter dem Strich ein Sieg, der auf Grund der vorhanden gewesenen Torchancen (die ich unmöglich alle in diesem Bericht unter bringen kann) zu gering ausgefallen ist.
Aufstellung: Mair, Fritsch, Kreis, Rieger R, Rauch (ab 46. Streif), Bernrieder, Rieger J, Struthmann, Sauter, Knötzinger (ab 82. Binswanger), Wojtczyk R(ab 75. Fech)
Zuschauer: 50
Von Anfang an sahen die Zuschauer einen engagierten, nach vorn marschierenden SVW. Die erste Chance brachte dann auch gleich die Führung. Nach einem Freistoss von Christian Knötzinger stand Markus Rauch (erstmals nach vielen Monaten wieder in der Anfangsformation) goldrichtig im Strafraum und verwandelte per Volleyschuss. Keine 3 Minuten später erneut ein Standart. Nach Ecke von Christof Streif war Jochen Rieger zur Stelle und erzielte per Kopf das 2:0. Nun folgte plötzlich eine unerklärliche Schwächeperiode der Heimelf, in der die Gäste zweimal die Möglichkeit hatten, den Anschluss zu erzielen. Doch der seit einigen Wochen tadellos haltende Wolfgang Mayr hielt seinen Kasten rein. Ab der 30. Minute hatte der SVW das Geschehen wieder voll im Griff. Eine fast gleiche Situation wie in der 8. Minute hätte in der 43. Minute das 3. Tor sein können, doch diesmal ging der Volleyschuss von Rauch nach Freistoss Knötzinger drüber. Eine Minute später ein Klassesolo von Tobias Sauter durchs Mittelfeld, der spielte Knötzinger frei und dieser hatte nur noch wenig Mühe aus 10 Metern das 3:0 zu erzielen.
In der 2. Halbzeit beherzigte die Heimelf die Pausenworte von Trainer Mayr. Man ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen und lauerte auf Lücken in der gegnerischen Abwehr. Viele schön herausgearbeitete Chancen sahen die Zuschauer und auch die immer schwächer werdenden Holzheimer. Immer dann wurde es besonders gefährlich, wenn der an diesem Tag gut aufgelegte Sauter zu einem Solo ansetzte. Aber mehr als das 4:0 nach herrlichem Flugkopfball von Sauter nach Freistossflanke von Streif in der 49. Minute gelang nicht.
Aufstellung: Mayr, Fritsch, Kratzer S (ab 77. Kreis), Rieger R, Streif, Rauch, Rieger J (ab 56. Bernrieder), Struthmann T, Sauter, Knötzinger (ab 65. Wojtczyk R), Schombacher
Zuschauer: 100
Nach dem der SVW zuletzt nur Fußballmagerkost bot, wollte man in Wertingen endlich mal wieder als geschlossene Mannschaft auftreten und das Spiel gewinnen! Gegen einen spielstarken Gegner konzentrierte man sich voll aufs Konterspiel, was sich bereits nach drei Minuten auszahlen sollte! Durch einen Ballgewinn im Mittelfeld leitete Sauter Tobias einen schnellen Gegenzug ein. Durch einen Doppelpass mit Knötzinger Christian stand er völlig frei vor dem Kasten der Wertinger und verwandelte souverän zum 0:1. Auch in der Folgezeit hatten die Gäste die bessren Möglichkeiten, wie zum Beispiel Knötzinger, welcher von der Strafraumgrenze abzog und sein Ziel nur knapp verfehlte. In der 14.Minute konnte sich der Wertinger Keeper noch auszeichnen (parierte einen Freistoss von Knötzinger), zwei Minuten später machte er keinen guten Eindruck, als er eine Ecke von Knötzinger Christian ins Tor fallen ließ. Die einzig nennenswerte Torchance der Wertinger hatte Caesman in der 26.Minute, doch seinen Freistoss konnte der an diesem Tag gut aufgelegte Keeper Wolfi Mayr noch parieren! Bis zur Halbzeit hätte man die Führung noch ausbauen können, doch selbst beste Chancen wurden nicht genutzt. So stand z.B. Rieger Jochen allein vor dem Torwart, konnte die Kugel aber nicht im Kasten unterbringen! So blieb es beim mehr als verdienten 0:2 Pausenstand!
Nach der Pause erhöhte Wertingen den Druck, die erste Chance hatte allerdings wieder der SVW, als Kratzer Stefan nach einem Eckball von Links zum Köpfen kam! In der 52.Minute nutzte die Heimmannschaft einer der wenigen Fehler des SVW und konnte durch Lechner zum 1:2 verkürzen! In der Folgezeit kam der SVW nur noch sporadisch aus der eigenen Hälfte heraus. Wertingen drückte nun gewaltig, ohne dabei zu großen Chancen zu kommen! Zehn Minuten vor Spielende hätte Rieger Jochen den Sack zumachen könnten, nachdem dem sich Struthmann Thomas auf Links gut durchgesetzt hatte und ihn mit einem flachen Ball bediente! So blieb beim Harterkämpften und verdienten 2:1 Auswärtssieg. In der Tabelle rückte man nun wieder auf den vierten Platz vor!
Aufstellung: Mayr, Fritsch, Kratzer S., Rieger R., Streif (ab 65. Binswanger), Bernieder, Rieger J., Struthmann T., Sauter, Schombacher (ab 72. Wojtczyk R.), Knötzinger (ab 81. Fech)
Zuschauer: 90
Die ersten 15 Minuten passierte nicht viel im Waldstadion. Zwar sahen die doch zahlreichen Zuschauer bei diesem grauen Nieselnachmittag eine sehr engagierte Gästeelf, doch Torchancen blieben in diesem Zeitraum aus. Mit dem ersten Schuss aufs Tor des FCO war auch gleich so was wie Torgefahr - nach einem Eckball bekam Tobias Binswanger in der 17. Minute den Ball am langen Pfosten, sein Schuss war aber zu harmlos. Die behäbige Spielweise der Hausherren führte zu einer Dominanz der Gäste, die kämpferisch stark und sehr aggressiv waren. Tormöglichkeiten spielten sie sich auch heraus, die wohl klarste setzte ein FCO-Stürmer mit einem Lupfer über Wolfi Mayr an die Latte (41.) Kurz vorher hätte der SVW aber seinerseits die (unverdiente) Führung erzielen können, als Jochen Rieger zweimal frei vor dem Torwart an diesem scheiterte (37.). In der 2. Halbzeit sahen die Zuschauer endlich einen wesentlich stärkeren SVW. Zeitweise schnürte man die Gäste in deren Hälfte ein. Torgefahr strahlten die Roten aber immer nur dann aus, wenn der Ball schnell über außen gespielt wurde. Dem eingewechselten Thomas Struthmann gelang dieses zweimal über rechts, die von ihm eingesetzten Stürmer waren aber zu umständlich. Aufpassen musste der SVW bei den gelegentlichen Kontern, bei einem von diesen war dem FCO ein Torerfolg nur deswegen versagt, weil ein Angreifer unfähig war, den Ball aus 5 Metern im leeren Tor unterzubringen. Die beste Möglichkeit auf Seiten der Heimelf besaß Stefan Kratzer in der 71. Minute. Eine, vom eben eingewechselten Markus Hillenmeyer, Flanke köpfte er an den Pfosten. In der Schlussphase der Begegnung versuchte es der SVW mit der Brechstange. Auch da waren Einschussmöglichkeiten vorhanden, man scheiterte entweder am gut aufgelegten Torhüter der Gäste oder am eigenen Unvermögen.
Aufstellung: Mayr, Kreis, Kratzer S, Rieger R, Binswanger (ab 46. Struthmann T), Bernrieder, Rieger J (ab74. Fritsch), Schombacher, Sauter, Knötzinger, Wojtczyk R (ab 70. Hillenmeyer M)
Zuschauer: 120