5. Punktspiel A-Klasse West 4 Saison 2007/08 09.09.2007 SV Wortelstetten - TSV Offingen II 2:0 (1:0)
Nachdem ja unser Spielertrainer durch seine rote Karte gesperrt war (noch ist unbekannt wie lange), fielen im Vergleich zur Vorwoche auch Markus Hillenmeyer, Christof Streif (verletzungsbedingt) und Rainer Rieger aus. Dafür stand Florian Schombacher wieder zur Verfügung.
Gegen 2. Mannschaften zu spielen ist fast immer ein Spiel ohne Vorkenntnisse. Man weiß nie, mit welchen Verstärkungen der 1. Mannschaft agiert wird. In diesem Spiel konnte man davon ausgehen, dass die stärksten Spieler nicht dabei waren, da die 1. Mannschaft zeitgleich ein Heimspiel hatte.
Nach der ersten Niederlage am vergangenen Wochenende war Wiedergutmachung angesagt. So war die Grundeinstellung. Nur, so richtig sah das der Zuschauer nicht. Klar, die SVW-Elf war in allen Belangen überlegen, aber irgendwie hatte man das Gefühl, dass es nicht richtig zündete. Torchancen waren vorhanden, so z.B. als "Smily" Knötzinger nach guter Vorarbeit von Tobi Sauter aus 16 Metern nur den Pfosten traf (11.), aber trotzdem fehlte irgendwie der richtige Biss. Der sehr gute Gästetorwart tat sein übriges noch dazu, denn hätte er nicht einige Male so hervorragend pariert (z.B. in der 18. und in der 38. Minute, als er jeweils einen guten Schuss von Ralle Wojtczyk und von Knötzinger abwehrte), der SVW hätte zur Pause deutlicher geführt und hätte sich vermutlich wesentlich leichter getan. So aber blieb es beim 1:0, das Markus Kratzer nach guter Vorbereitung von Basti Bernrieder und Wojtczyk allein stehend aus 5 Metern vor dem Tor erzielte. Das einzige Mal, wo der Gast einigermaßen gefährlich vor das von Alex Hartmann gehütete Tor kam, war in der 43. Minute. Ein Freistoss aus etwa 25 Metern touchierte die Oberkannte der Latte.
Die Spielweise der Hausherren verschlechterte sich sogar noch in Halbzeit 2. Trotzdem gab es, gerade in der Zeit von der 53. bis 66. Minute, Tormöglichkeiten im Überfluss. Allein in dieser Zeit entschärfte der Gästekeeper 5 mitunter 100%-Chancen der Heimangreifer. Die nötige Ruhe vor dem Tor bewies dann in der 77. Minute Stefan Kratzer, der nach einem Foul im Strafraum an Florian Schombacher den fälligen Strafstoss souverän versenkte.
Ende gut, alles gut? Die Mannschaft sollte die Punkte mitnehmen und über den Rest den Mantel des Schweigens decken. Fakt ist, dass es bis zum kommenden Wochenende eine deutliche Leistungssteigerung geben muss. Sonst wird es wohl nichts mit einem Punktgewinn beim Tabellenführer.
Wie sagte ein bekannter Dauerzuschauer am Spielfeldrand: "Ein Schmankerl war das heut nicht".
Aufstellung: Hartmann, Fritsch, Kreis, Kratzer S, Binswanger (ab 84. Rauch), Bernrieder, Rieger J, Sauter, Knötzinger, Kratzer M, Wojtczyk R (ab 57. Schombacher)
Zuschauer: 110
4. Punktspiel A-Klasse West 4 Saison 2007/08 02.09.2007 Spvgg Glöttweng - SV Wortelstetten 4:1 (1:1)
Ein unbekannter Gegner und eine unbekannte Ortschaft. Glöttweng - wo ist das eigentlich? Viele unserer Spieler bemühten deshalb ihren Atlas oder gar ihr Navi. Aber das beste kam ja noch: Sportplatz und Umkleidekabinen lagen ca. 1,5 km auseinander. "Historisch so gewachsen", so die Aussage des dortigen Abteilungsleiters. Na ja, aus der am, zugegebener Massen sehr gepflegten, Sportplatz liegenden Wirtschaft hätte sich auch was anderes herstellen lassen können...
Nun zum Spiel. Es war nicht der Tag der ersten Mannschaft und es war nicht der Tag von Spielertrainer Wolfgang Mayr. Engagiert begann man diese Begegnung, doch schon nach wenigen Minuten sah man, dass die Offensivabteilung der Gastgeber nicht zu verachten ist. Die technisch starken Angriffsspieler der Hausherren stellten die Abwehr des SVW einige Male vor Probleme. Trotzdem hatte die tonangebende Gästeelf die besseren Chancen. So in der 8. Minute, als Tobias Sauter auf den startenden "Basti" Bernrieder durchsteckte, der aber allein stehend vor dem Keeper diesen anschoss. Oder 2 Minuten später, als Markus Hillenmeyer nach einer Flanke von Chrisi Streif einen auf der Torlinie postierten Abwehrspieler anköpfte. Nach 26 Minuten führte dann die bessere Mannschaft, als nach Flanke von Jochen Rieger der Ball per Kopf von "Hilli" auf Sauter verlängert wurde, und der aus 8 Metern einlochte. Der SVW blieb tonangebend. Und dann plötzlich ein Elfmeterpfiff. Nach einem Eckball der Hausherren soll "Smily" Knötzinger einen Gegner im Strafraum umgestoßen haben... keiner hat es gesehen. 1:1 durch Erich Speinle. Trotzdem kein Aufstecken, der SVW bemühte sich weiter. Dann in der 58. Minute wohl der entscheidende Punkt in diesem Spiel: ein wohl als Flanke gedachter Ball springt vor "Wolfi" Mayr auf und über diesen ins Tor. Wütende Angriffe daraufhin in Richtung Heimtor, aber ohne wirklich gefährlich zu werden. Dadurch waren natürlich Konterchancen der Spvgg gegeben. Eine davon führte in der 68. Minute zum Platzverweis von "Wolfi" Mayr, als er vor dem Strafraum den Ball mit der Hand abwehrte. Den folgenden Freistoss konnte der nun im Tor stehende Tobias Binswanger nur staunend hinterher schauen - 3:1. In der 70. Minute war das Kräfteverhältnis wieder ausgeglichen. Der nicht sehr glücklich pfeifende Schiri ahndete endlich die sehr rüde Gangart der Gastgeber mit gelb/rot. Alle Bemühungen des SVW, das Ergebnis noch herum zu reißen, scheiterten an der Chancenverwertung. In der Nachspielzeit sogar noch eine höhere Strafe. Nach einem Ballverlust an der Mittellinie durch "Smily" Knötzinger stellte Thomas Kloming den Endstand her.
Aufstellung: Mayr, Fritsch, Kratzer S, Rieger R, Streif, Bernrieder (ab 64. Binswanger), Rieger J, Sauter, Knötzinger, Wojtczyk R (ab 64. Kratzer M), Hillenmeyer M (ab 70. Fech)
Zuschauer: 120
Mit Florian Schombacher (verletzt) und Sebastian Bernrieder (arbeitsbedingt) fehlten 2 Stammspieler, dafür kehrten Spielertrainer Wolfgang Mayr nach seiner Rotsperre und Christian Knötzinger (fehlte zuletzt krankheitsbedingt) in die Anfangsformation zurück.
Es begann gleich furios. In der 2. Spielminute wurde Tobi Sauter an der Strafraumgrenze ganz rüde gefoult (wo man auch sagen muss, dass von den sehr vielen Foulspielen seiten des Gastes einige im absoluten Grenzbereich zur Roten Karte lagen, aber der hervorragend leitende Schiri wohl Gnade vor Recht ergehen liess), den fälligen Freistoss versenkte "Smily" Knötzinger souverän im Kreuzeck. Gleich 2 Minuten später hätte Jochen Rieger das 2:0 erzielen können, aber sein, nach Freistoss von Knötzinger, Volleyschuss war zu harmlos. Die SVW-Elf band die Roggdener meist in ihrer Hälfte. Frühes Vorchecking unterband meist jede Angriffsbemühungen der Gäste. Aber erst in der 19. Minute der nächste gefährliche Angriff, der aber auch gleich das 2. Tor brachte. Nach schönem Pass von an diesem Tag gut aufgelegten Knötzinger auf Thomas Struthmann flankte dieser auf den am langen Pfosten stehenden Jochen Rieger, der mit langem Fuss den Ball ins entlegene Eck trudeln liess. Weitere Chancen bis zur Halbzeitpause blieben allerdings ungenutzt. Nach der Pause war zunächst ein Bemühen der Gäste zu sehen, dass Ergebnis freundlicher zu gestalten. Allerdings mit mässigem Erfolg. Ausser zwei wohl als Flanke gedachten Bälle brauchte "Wolfi" Mayr nichts entschärfen. In der 56. Minute eine gelungene Angriffsaktion des SVW, und schon stand es 3:0. Schnell ging es durchs Mittelfeld, ehe erneut Knötzinger den startenden Ralf Wojtczyk bediente und er aus ca. 10 Metern knallhart einschoss. Nun ganz deutlich erkennbar: der SVW schaltete mindestens 2 Gänge zurück. Man liess den Gegner mitspielen, ohne dass dieser eine Chance herausspielen konnte. Auf Seiten des SVW hatten aber z.B. "Ralle" Wojtczyk, Jochen Rieger und der eingewechselte Tobias Binswanger durchaus die Möglichkeit, das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten.
Aufstellung: Mayr, Fritsch, Struthmann T, Rieger R, Streif, Rieger J, Kratzer S, Sauter (ab 54. Binswanger), Knötzinger, Hillenmeyer M (ab 64. Kratzer M), Wojtczyk R (ab 78. Fech)
Zuschauer: 120
Die Partie gegen den, lt. Wertinger Zeitung ",Topfavoriten" begann recht ausgeglichen. Wenngleich die gefährlicheren Aktionen von den Gastgebern ausging. Bereits in der 4. Minute kam Sergei Schmid nach einem Freistoss am kurzen Pfosten zum Kopfball, dieser ging aber am langen Pfosten vorbei. Nach 22 Minuten ein schön vorgetragener Angriff der Hausherren über die linke Seite, der abschließende Schuss aus etwa 10 Metern ging zum Glück über das Tor. Aber in der 27. Minute meldete sich der SVW endlich vor dem Tor der Grünweißen. Ein schöner Schuss aus 16 Metern von Markus Hillenmeyer strich knapp über den Pfosten. 2 Minuten später wieder Glück in den SVW-Reihen, als Peter Wiedemann nach einem Freistoss nur die Latte traf. Als Alex Hartmann in der 33. Minute mit einem Rückpass nicht umgehen konnte, eröffnete sich erneut für Peter Wiedemann die Chance zum Führungstreffer. Er traf aber zum Glück nur das Außennetz. Schon 3 Minuten später erneut Glück, als Karl-Heinz Hofmair aus 10 Metern nur die Latte traf. Aber dann folgte eine starke Phase des SVW. Nach 39 Minuten führte Stefan Kratzer einen Freistoss an der Mittellinie schnell aus, der angespielte Florian Schombacher spielte nach kurzem Dribbling einen Doppelpass an der Strafraumgrenze mit "Ralle" Wojtczyk, und vollendete nun allein stehend vor dem Torwart zum 0:1. Bis zur Halbzeitpause passierte seitens der geschockten Heimelf nichts mehr. In Halbzeit 2 hatte zunächst der SVW mehr vom Spiel. Meist gewonnene Zweikämpfe schon im Mittelfeld führten zu einer Feldüberlegenheit. Trotzdem der in dieser Phase überraschende Ausgleich, als nach einem unberechtigten Freistoss im Mittelfeld in der 66. Minute Peter Wiedemann zum Kopfball kam und einlochte. Bereits 1 Minute später hätte Stefan Kratzer die erneute Führung herstellen können, sein abgefälschter Schuss wurde aber mit Mühe Beute des Torhüters. Dieser hatte aber in der 75. Minute seinen großen Auftritt. Nach Pass von Tobias Sauter auf Thomas Struthmann, spielte dieser von der linken Seite einen scharfen Ball in den 5-Meter.Raum, vom Rücken eines Abwehrspielers prallte die nun harmlose Kugel zum Torwart, der scheinbar völlig überrascht sich den Ball selber ins Netz legte. Nun natürlich mitunter wütende Angriffe der Hausherren, aber die an diesem Tag sehr gut aufgelegten Manndecker Oliver Fritsch und Sebastian Bernrieder ließen die Wiedemann-Torjäger nicht mehr zur Geltung kommen. Nach 83 Minuten war der eingewechselte Daniel Fech nach einem Eckball in Abstaubermanier zur Stelle, und vollendete zum 1:3. Die Schlussoffensive der Grünweißen brachte ihnen noch 2 Möglichkeiten. Einmal rettete Alex Hartmann und noch einmal das Gebälk.
Insgesamt ein wohl verdienter Sieg, wenngleich mit viel Glück.
Aufstellung: Hartmann, Fritsch, Bernrieder, Kratzer S, Rieger R, Rieger J, Streif, Schombacher ( ab 59. Struthmann), Sauter, Hillenmeyer M ( ab 59. Kratzer M) , Wojtczyk R (ab 76. Fech)
Zuschauer: 120